Was ist Arteriosklerose ?
(Quelle: Medizinskandal Arteriosklerose – hier klicken für mehr Informationen)
Bei Arteriosklerose handelt es sich um eine Ablagerung von Blutbestandteilen (Blutfetten, Thromben, Bindegewebe, Kalk) an den Gefäßinnenwänden in unserem Körper.
Mit fortschreitenden Ablagerungen verengen sich die Blutgefäße und führen laut medizinischer Meinung im Endstadium zu den häufig tödlich endenen Herzinfarkten und Schlaganfällen.
Arteriosklerose entwickelt sich schleichend über Jahre und führt zu gesundheitlichen Problemen wie Bluthochdruck, Niereninsuffizienz, koronarer Herzerkrankung und letzten Endes nicht selten zum Organversagen mit Todesfolge (Herzinfarkt, Schlaganfall, Nierenversagen u.a.).
Der Entstehung der Arteriosklerose gehen mikroskopisch kleine Risse an der Innenwand der Blutgefäße voraus („Schädigung der inneren Gefäßwandschicht“ ).
Wir alle kommen mit einer spiegelglatten Intima (Innenwand der Blutgefäße) auf die Welt, an der die besagten Blutbestandteile zunächst wie an einem Spiegel entlang gleiten und sich nicht (zur gefährlichen Arteriosklerose) ablagern können.
Schleichend bilden sich im Verlauf unseres Lebens Mikrotraumata (kleinste Risse) an der Gefäßinnenwand, in die erst aber die Blutbestandteile sich nach und nach einlagern können, und das Unheil nimmt seinen Lauf…
Was ist Skorbut ?
Bei Skorbut handelt es sich um eine in unseren Breitengraden längst überwundene und folglich vergessene Vitaminmangel-Erkrankung, die im 16ten Jahrhundert Tausende von Menschenopfern forderte. Konkret führte der Vitamin C-Mangel (<15mg) zum kompletten Aufplatzen der Blutgefäße – die Betroffenen erlagen in kürzester Zeit einem grausamen Tod durch innerliches Ausbluten…
Die Lösung für das Problem fand sich erst, als im Jahr 1535 der französische Entdecker Jacques Cardiere mit seinem Schiff verunglückte, und Skorbut seine tödliche Gestalt anzunehmen begann.
Es war ein Einheimischer, der ihnen die Heilung wies und die komplette Schiffsbesatzung rettete:
Baumrinde und Stachel der weißen Tanne, beides reich an Vitamin C, wurden den Getränken beigefügt, die augenblicklich zur Genesung der erkrankten Männer führte.
Die offizielle Anerkennung des Vitamin C als Heilmittel gegen die gefürchtete Krankheit „Skorbut“ dauerte allerdings noch 200 Jahre – heute erkennt offiziell die Schulmedizin an, dass Skorbut eine Vitamin-C Mangelerkrankung ist, und es wird seitens der Lebensmittelindustrie dafür Sorge getragen, dass hinreichend Vitamin C in die Lebensmittel einfließt, um Skorbut zu verhindern!
Was wenn ARTERIOSKLEROSE NICHTS ANDERES IST, ALS DIE VORSTUFE ZUM SKORBUT ?
Allein mit hinreichend Vitamin C könnte dann Arteriosklerose weitestgehend verhindert und jährlich Millionen Todesopfer in sämtlichen Industrienationen vermieden werden!
Hier sprechen wir aber nicht mehr von den 60-100mg Vitamin C / Tag, die die Weltgesundheitsorganisation bzw. die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfehlen. Vielmehr sind es Mengen, die im Bereich von 2000 – 5000mg am Tag liegen und damit unserer Physiologie gerecht werden! (zum Vergleich produziert eine Katze ca. 1000 mg Vitamin C am Tag, ein Hund bis zu 5000mg).
Bei einer vorliegenden, schweren Arteriosklerose, die bereits über viele Jahre sich in unseren Blutgefäßen verfestigt hat, reicht Vitamin C für sich allein nicht mehr aus, um die Arteriosklerose im hinreichenden Maße abzubauen.
Hier sollte man auf eine Kombination aus hochdosiertem Vitamin C und bewährten Naturheilsubstanzen zurückgreifen, die in zahlreichen Studien und im Praxisalltag eindeutig erfolgreich Arterienverkalkung rückgängig machen konnten!
Um welche Naturheilsubstanzen es sich handelt, die nachweislich (durch Studien und Expertenaussagen untermauert) die Arteriosklerose revidieren und vor weiterer Arteriosklerose schützen, können Sie in dem folgenden E-Book nachlesen.
Medizinskandal Arteriosklerose – hier klicken für mehr Informationen